Manchmal fühlt man sich als Elternteil total hilflos und verzweifelt und man beginnt an sich selber und Welt zu zweifeln!
Der Familienalltag ist bunt, lebendig – und oft überwältigend. Zwischen Frühstückschaos, Kita-Abgabe, Schulprojekten, Wäschebergen und Mental Load geraten Eltern regelmäßig an ihre Grenzen. Viele Mütter erleben dabei besonders viel Druck. Doch elterlicher Stress betrifft beide Elternteile – auch Väter sind davon nicht ausgenommen, selbst wenn sie seltener darüber sprechen.
Ebenso wie sich inneren Ausgeglichenheit eines Elternteils nicht nur auf den/die Partner/In überträgt, überträgt sich auch die eigene Unausgeglichenheit auf die anderen Familienmitglieder, die dann oft entsprechend „schwierig“ reagieren!
👩👧👦 Wenn der Alltag zur Dauerbelastung wird
Gerade Mütter tragen oft die Hauptverantwortung im Haushalt und bei der Kinderbetreuung – nicht selten, weil der Partner beruflich stark eingespannt ist. Dieses Ungleichgewicht ist in vielen Familien Realität. Es entsteht nicht aus bösem Willen, sondern aus gewachsenen Strukturen, gesellschaftlichen Erwartungen und organisatorischen Zwängen.
Doch auch Väter stehen unter Druck: Sie wollen für die Familie sorgen, präsent sein und gleichzeitig den Ansprüchen im Beruf gerecht werden. Viele erleben eine innere Zerrissenheit zwischen Verantwortung und Wunsch nach mehr Familiennähe.
🧠 Typische Stresssymptome bei Eltern:
- Erschöpfung trotz ausreichend Schlaf
- Gereiztheit und Überforderung
- Schuldgefühle gegenüber den Kindern oder dem Partner
- Gefühl, nicht „gut genug“ zu sein
- Rückzug oder emotionale Distanz
🫂 Eltern brauchen echte Partnerschaft – und Entlastung
Stress ist kein individuelles Versagen, sondern ein strukturelles Thema. Eltern brauchen faire Rollenverteilungen, gegenseitige Unterstützung und den Mut, Hilfe anzunehmen. Es geht nicht darum, wer mehr leistet – sondern darum, gemeinsam ein stabiles, liebevolles Umfeld für die Kinder zu schaffen.
💡 Was helfen kann:
- Offene Gespräche über Belastungen und Erwartungen
- Gerechte Aufteilung der Familienaufgaben, angepasst an den Alltag
- Zeit für sich selbst – für beide Elternteile
- Austausch mit anderen Eltern
- Professionelle Begleitung durch Coaching oder Beratung
💬 Elternsein ist Teamarbeit
Wenn Mütter und Väter gemeinsam Verantwortung tragen, können sie sich gegenseitig stützen und entlasten. Eine ehrliche Kommunikation über Grenzen und Bedürfnisse ist der Schlüssel zu einem gesunden Familienleben – für alle Beteiligten.
..... damit es in der Familie rund läuft!